Über Redakteur Vorstand

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur Vorstand, 122 Blog Beiträge geschrieben.

Feldmärker Kinderschützenfest 2021 muss abgesagt werden.

Nach einer kurzfristig getroffenen Entscheidung im Vorstand müssen wir in Anbetracht der hohen Inzidenzen gerade im Grundschul- und Kitabereich das für den 11.09.2021 geplante Feldmärker Kinderschützenfest auf dem Gelände der Gärtnerei Dreckmann ABSAGEN.

Unsere solidarische Verpflichtung gegenüber unseren kleinen und großen Mitbürgern lässt uns keine andere Wahl, so dass diese Entscheidung nach gewissenhafter Abwägung so getroffen werden musste.

Der Vorstand

Feldmärker Kinderschützenfest 2021 muss abgesagt werden.2021-09-04T10:18:52+02:00

Tour de Feldmark 29.8.2021 -18.09.2021

Liebe Feldmärker, liebe Feldmärkerinnen,
ab dem 29.08.21, startet die Tour de Feldmark.
Da Frankreich erstmal weit weg ist und durch Frankreich fahren auch jeder kann, findet dieses Jahr zum ersten Mal die Tour de Feldmark statt.
Wie bereits im aktuellen Feldmärker erwähnt (Seiten 58-59) , findet diese vom 29.08.21 bis zum 18.09.21 statt!
An jedem markierten Ort findet Ihr eine Frage die es zu beantworten gilt. Aus der Antwort verhilft ein Buchstabe zum Lösungswort!
Der Lösungszettel (Seite 59 im Feldmärker) muss zur Teilnahme in den Briefkasten am Schützenheim (Wilhelm-Norres Straße) eingeworfen werden.
Wenn jemand keinen Feldmärker hat oder mehr hat, der folgende Link enthält ein PDF Dokument mit der Karte und dem Lösungszettel (Link)
Im gleichen Zeitraum findet übrigens auch das Stadtradeln statt.
Hier nehmen wir auch mit einer Mannschaft teil.

Zum anmelden einfach auf www.stadtradeln.de/registrieren

 
Nach der Auswahl des Bundeslandes (NRW) und der Kommune (Dorsten im Kreis Recklinghausen) kannst du dich im Team (Allg. Bürgerschützenverein-Dorsten-Feldmark I u. II) eintragen!
Weitere km können auch bei der Fahrradtour der 2. Kompanie am 04.09.2021 gesammelt werden.
Also los geht’s!
Wir würden uns freuen viele von euch auf dem Rad zu sehen!
Tour de Feldmark 29.8.2021 -18.09.20212021-08-29T06:29:16+02:00

Feldmärker Generalversammlung an außergewöhnlichem Ort

 

Nicht in unserem ehemaligen Vereinslokal, nicht im Schützenheim, sondern im Gartenbaubetrieb von Thomas Dreckmann wurde die Feldmärker Generalversammlung 2020/21 abgehalten. Geschuldet war dies den immer noch Corona-bedingten gesetzlichen Vorgaben; als weiteres starkes Zeichen unserer solidarischen Verantwortung allen Mitgliedern gegenüber hatte der Vorstand den Sanitätsdienst Klaus Sickelmann beauftragt, für alle Teilnehmer vor Zutritt einen Schnelltest durchzuführen.

Nach dem letztjährigen Ausfall der GV 2020 begrüßte unser 1. Vorsitzender Dieter Dreckmann die in großer Zahl erschienenen Schützen ganz herzlich. Ein besonderer Gruß galt dem amtierenden König Tobias Nordmann mit Prinzgemahl Thomas Nitsch und den zahlreichen Ehrenvorstandsmitgliedern, angeführt von Ehrenoberst Ludwig Klapheck sen., es waren dies Theo Fimpler, Rigo Gawlina, Klaus Gievert, Hans Klapheck, Klaus Nitsch, Walter Reiners, Ferdi Sax, Albert Schroer und Berthold Steinkamp.

Bevor es zur Tagesordnung überging, gedachte die Versammlung der 26 verstorbenen Schützenkameraden, unter ihnen Gerd van der Moolen (König 2002 – 04) und der 3 verstorbenen Schützenköniginnen Brigitte Breuer (1976 – 78), Hilde Knopp (1990 – 92) und Margot Klapheck (1974 – 76), seit der letzten GV vom 17.03.2019.

Danach verfolgten die Anwesenden mit großem Interesse, nach Aufforderung von Oberst Sebastian Schneider, die Berichte der 3 Hauptleute Tim Balster (1. Komp.), Thomas Nitsch (2. Komp.), Heinz Knopp, dem frisch gewählten neuen Hauptmann der 3. Komp. und von Schießgruppenleiter Bernd Hemmer. Es zeigte sich, dass alle bemüht waren, trotz aller Schwierigkeiten wegen Corona, das Kompanieleben in irgendeiner Weise aufrecht zu erhalten. Ideenreichtum und Kreativität fand sich besonders bei der 2. Kompanie.

Die positiven Zahlen, die die beiden Geschäftsführer Frank Ebel und Hermann Steinrötter in ihrem Geschäftsbericht präsentierten, wurden mit der Entlastung des Vorstands quittiert, nachdem die Rechnungsprüfer Peter Reuter und Dieter Fimpler, vorgetragen von Dieter Fimpler, dies beantragt hatten. Beide Rechnungsprüfer wurden wiedergewählt. Positiv aufgenommen wurde, dass es 2021 keine Beitragserhöhung geben wird. Eindringlich appellierte Hermann Steinrötter an die Mitglieder, wegen des hohen Portoaufkommens bei der schriftlichen Kommunikation, ihr Einverständnis zu erteilen, künftig vermehrt auf Email-Verkehr umzustellen.

Nach den Wahlen zeigt der Vorstand im Jahr 2021 folgendes Bild: 1. Vorsitzender Dieter Dreckmann (Wiederwahl), 2. Vorsitzender Stefan Lukassen, Oberst Sebastian Schneider, Major Dirk Baukholt, 1. Geschäftsführer Frank Ebel (Wiederwahl), 2. Geschäftsführer Hermann Steinrötter (Wiederwahl), 1. Schriftführer Wilfried Lange (Wiederwahl), 2. Schriftführer Thomas Döring (Wiederwahl), Schatzmeister Wolfgang Lange (Wiederwahl). Beisitzer sind Thomas Dreckmann, Stephan Ekamp (Wiederwahl), Bastian Lange, Andreas Kock (Wiederwahl), Björn Reckwardt, Johannes Schneider (Wiederwahl), Karsten Alfes (Neuwahl für Siggi Surray), Bruno Sailer (Neuwahl für Patrick Teuber). Qua Amt gehören die drei Hauptleute und der Schießgruppenleiter ebenfalls zum Vorstand. Ausgeschieden sind Martin Lukassen (Ehrenvorstand), Siggi Surray (Mitglied seit 1982, ab 2003 im erweiterten Vorstand, Prinzgemahl 2012 – 14, Ehrenvorstand) und Patrick Teuber (Mitglied seit 1997, ab 2011 im erweiterten Vorstand, Vorläufer beim Schützenfestumzug), die mit einem Orden ausgezeichnet wurden. Ein besonderes Grußwort in Form einer Videobotschaft sendete unser 1. Vorsitzender im Namen der Versammlung an Martin Lukassen, der durch einen Krankenhausaufenthalt verhindert war. Über Jahrzehnte hat Martin den Verein mitgeprägt: „Bereits in jungen Jahren bist Du Mitglied bei den Feldmärker Schützen geworden, und ich erinnere mich gerne an unsere gemeinsame Zeit als Fahnenoffiziere der 1. Komp. Von 1988 – 97 warst Du Hauptmann der 2. Komp. Unvergessen sind Deine vielen Auftritte als Sänger oder Büttenredner beim Feldmärker Karneval, in den Jahren 1999 – 2005 als Leiter der Karnevalsgruppe. Mit Herzblut und Schützengeist führtest Du als Hauptmann die 3. Komp. von 2009 -2020. Klotschenfeste und Herbstfeste sind nur einige wenige Beispiele für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Kompanieleben. Als Prinzgemahl 1992 – 94 und als Majestät der Feldmark 2010 -12 hast Du unseren Verein mit großer Freude und Überzeugung repräsentiert. Durch Deine Art und Weise, durch Deinen Humor, aber auch durch Deine Bereitschaft, Verantwortung für Tradition und Heimat zu übernehmen und zu leben, hast Du es geschafft, Menschen für unseren Verein zu begeistern. Dafür sage ich Dir heute hier im Namen der großen Schützenfamilie Feldmark ganz herzlichen Dank. Ich habe die große Ehre, Dir diesen Orden zu verleihen und Dich zum Ehrenvorstandsmitglied zu ernennen.“ Die Versammlung ehrte Martin mit minutenlangem Applaus.

Geplante, größere Veranstaltungen: Kinderschützenfest am 11. Sept., Kunstaktion an der Hohen Brücke (18.09. – 02.10.), Eröffnung des vereinseigenen, neuen Schießstands auf der Festwiese im Oktober, „Weihnachtliche Feldmark“ am 2. Advent, Generalversammlung im März 2022, Traditionsschützenfest im Juni 2022. Alles ist abhängig von der pandemischen Entwicklung; so musste jetzt schon zum 2. Mal das über die Grenzen Dorstens hinaus bekannte Feldmärker Oktoberfest abgesagt werden.  

Link zur Bildergalerie  

Feldmärker Generalversammlung an außergewöhnlichem Ort2021-08-30T05:17:56+02:00

Absage Oktoberfest 2021

Schon länger standen die Zeichen auf Absage und schließlich war klar: Dirndl und Lederhose müssen dieses Jahr leider noch einmal im Schrank bleiben.
Das von unserem Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I+II e.V. für Anfang Oktober geplante 15. Oktoberfest kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Schweren Herzens haben wir eine weitere traditionelle Großveranstaltung für die Dorstener Bürger abgesagt, um unseren Beitrag zum Infektionsschutz zu leisten. Wir hoffen, dass es bei zwei Jahren ohne “Wiesn“ in der Feldmark bleiben wird. Die Vorbereitungen für das im Herbst 2022 angedachte 15. Oktoberfest sind schon sehr weit gediegen und wir hoffen, dann mit Euch auf der Festwiese der Feldmärker Schützen anstoßen zu können.
Das 15.Feldmärker Oktoberfest ist für Samstag den 8.10.2022 fest eingeplant. Das Zelt und die Technik sind bereits geordert, als Kapelle konnten wir wieder das beliebte und bekannte Hofbräu-Regiment (https://hofbraeu-regiment.de/ ) gewinnen.
Absage Oktoberfest 20212021-08-27T15:52:35+02:00

Stadtradeln 2021

Es soll ja einige verrückte in unserem Schützenverein geben, die sich überlegt haben mit dem Fahrrad zum Schützenfest unserer Freunde der Schützengilde Hainichen zu fahren. Also einmal quer durch Deutschland quasi.
Leider findet das Schützenfest unserer Freunde aus Hainichen in diesem Jahr nicht statt und besagte Schützen und Mitglieder kommen nicht in den Genuss bis nach Hainichen zu radeln.
Doch wie gerufen kommt da die Aktion Stadtradeln daher und schafft Abhilfe. Aber was ist das eigentlich? Stadtradeln ist eine Initiative des Klima-Bündnis der europäischen Städte. Also eine Antwort auf lokaler Ebene auf den globalen Klimawandel.
Und mit der Aktion Stadtradeln möchte man dazu animieren anstatt dem Auto mal das Fahrrad zu benutzen. Einfach so natürlich nicht, sondern mittels Wettbewerb. Und für einen Wettbewerb sind wir Schützen von Natur aus natürlich immer zu haben.
Daher haben wir ein Team (Name: Allg. Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I u. II) gemeldet. Hier kann sich jeder gerne über die Internet Seite www.stadtradeln.de/registrieren
 
eintragen und mittels der kostenlosen Stadtradeln-App seine zurückgelegten Strecken tracken und für den Schützenverein und die Umwelt Kilometer sammeln. Der relevante Messzeitraum beginnt am 29.08.2021 und endet am 18.09.2021, also genau 21 Tage lang darf geradelt werden was das Zeug hält.
Übergeordnet sammeln wir mit einigen anderen Teams aus Dorsten dann wiederum Kilometer für unsere Stadt/Kommune. In verschiedenen Kategorien werden dann die besten Kommunen oder auch die besten Teams und auch Einzelfahrer prämiert. Die Preise werden von Namenhaften Marken aus der Fahrradbranche gestellt.
Genauere Infos gibt es auf www.stadtradeln.de
Also alles was du jetzt noch tun musst ist folgendes:
1. Auf www.stadtradeln.de/registrieren dich als Teilnehmer registrieren
2. Nach der Auswahl des Bundeslandes (NRW) und der Kommune (Dorsten im Kreis Recklinghausen) dich im Team (Allg. Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I u. II) eintragen
3. Die Stadtradeln-App herunterladen
4. Dort unter Einstellungen (unten rechts) über Login anmelden
5. Und natürlich ab aufs Fahrrad und Kilometer sammeln
6. Tracking nicht vergessen 😉
Stadtradeln 20212021-08-23T20:06:53+02:00

Generalversammlung 2021 – Sonntag 22.8.2021 17:00Uhr

Zu der am Sonntag, dem 22. August 2021, um 17.00 Uhr auf dem Gelände der Gärtnerei Thomas Dreckmann, 46282 Dorsten, Gelsenkirchener Str. 91, stattfindenden

                                                         Generalversammlung

laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein und bitten um pünktliches Erscheinen.

Zur Beachtung: Die aktuellen Corona-bedingten gesetzlichen Vorgaben sind einzuhalten und werden überprüft (3G Regel, Maskenpflicht, Abstand,..) .

TAGESORDNUNG:

  1. Bekanntgabe der Niederschrift über die GV 2019
  2. Jahres- und Kassenbericht 2019, 2020
  3. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes
  4. Neu- bzw. Wiederwahl der Rechnungsprüfer
  5. Satzungsänderung
  6. Wahlen zum Vorstand
  7. Veranstaltungen 2021
  8. Verschiedenes

 

Vor der Generalversammlung am 22.08.2021 haben alle Feldmärker Schützen die Möglichkeit sich einem Schnelltest zu unterziehen.
Ab 15.00 Uhr wird das Testzentrum Sickelmann eine mobile Teststation am Eingang zum Tagungsort betreiben. 
Aufgrund der mittlerweile steigenden Rate bei Impfdurchbrüchen mit der Delta-Variante sehen wir es als unsere solidarische Pflicht an,
den Mitgliedern dieses Angebot zu machen, um sich selbst und andere zu schützen und sorgenfrei an der Generalversammlung teilzunehmen.

 

  1. Dreckmann, 1.Vorsitzender                  Sebastian Schneider, Oberst
Generalversammlung 2021 – Sonntag 22.8.2021 17:00Uhr2021-08-20T04:35:24+02:00

Spende für Flutopfer

Am 1.8.2021 hat das aktuelle Königspaar und Prinzregentenpaar (Tobias Nordmann, Ramona Nitsch, Friederike Nordmann, Thomas Nitsch) des Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II e.V.  einen Scheck stellvertretend für alle Schützen des Vereins an den Oberst Sebastian Schneider übergeben.

Hintergrund:

In einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Dorstener Schützenvereine hat man sich geeinigt, innerhalb der Vereine Geld als Spende für die Opfer der Flut zu sammeln.

Dabei sind zahlreiche Schützen unseres Vereines dem Aufruf gefolgt und haben eine beachtliche Summe in Höhe von 5.000,00 Euro gesammelt. Wir bedanken uns für diese sagenhafte Bereitschaft, in der Not zu helfen.

Die Summe wird mit den Spenden aller anderen Dorstener Vereine gesammelt über die Arbeitsgemeinschaft an einen Schützenverein in einem der betroffenen Gebiete übergeben.

Dabei zeigt sich wieder einmal wie eng verbunden wir Schützen, nicht nur in Dorsten, Hand in Hand arbeiten wenn Hilfe gefragt ist.

#schützenverein #feldmark #spende #flut #arbeitsgemeinschaft #dorsten #danke #hilfsbereitschaft

Spende für Flutopfer2021-08-01T18:05:09+02:00

Jahreshauptversammlung 3.Kompanie

Jahreshauptversammlung 3.Kompanie2021-07-10T09:40:09+02:00

Sponsoring des Schützenwesens in Dorsten durch die Volksbank

Seit vielen Jahren unterstützt die Volksbank das Schützenwesen in Dorsten und insbesondere auch den Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II e.V. Seit 2019 besteht nun ein offizieller Sponsorenvertrag. Die Unterstützung ist nun auch für alle Besucher die durch das Tor am Feldmärker Schützenplatz gehen, von weiten sichtbar.

 

 

 

 

 

 

 

(Bild mit Teilnehmer: Vertreter der Volksbank Bernd Husse und Hans-Jürgen Gromann, 1:Vorsitzender Dieter Dreckmann, Oberst Sebastian Schneider, Königin Ramona Nitsch, König Tobias Nordmann )

Sponsoring des Schützenwesens in Dorsten durch die Volksbank2021-06-14T19:45:19+02:00
Nach oben