Aktuelles2019-11-04T14:58:39+01:00
18März , 2025

Neue Bataillonsführung

Der neue Geschäftsführende Vorstand 

 

Die Generalversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorsten Feldmark I & II war so gut besucht, dass es kaum noch freie Sitzplätze gab. Wichtige Entscheidungen standen an: Ein neuer Oberst wurde gewählt, verdiente Mitglieder wurden geehrt, und bedeutende Festtermine wurden festgelegt.

Die Generalversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorsten Feldmark I & II
Volles Haus bei der Generalversammlung 2025. Foto:Rörig Besten Photographie

Wechsel an der Spitze

Oberst Sebastian Schneider hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Nach 14 Jahren engagierter Vorstandsarbeit wird er nun den Ehrenvorstand stärken – und das passenderweise genau an seinem 40. Geburtstag. Für seine Verdienste erhielt er eine Ehrenurkunde, einen Orden sowie ein Erinnerungsbild als Anerkennung.

Generalversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorsten Feldmark I & II
Foto: Rörig Besten Photographie

Sein Nachfolger steht nun fest: Dirk Baukholt, der bisher als Major tätig war, wurde einstimmig zum neuen Oberst gewählt. Da sein bisheriges Amt dadurch frei wurde, musste auch die Position des Majors neu besetzt werden. In geheimer Wahl setzte sich Lucas Timmer schließlich gegen einen weiteren Kandidaten durch. Damit tritt er in die Fußstapfen seines Vaters, der dieses Amt ebenfalls innehatte. An vielen Tischen wurde augenzwinkernd spekuliert, ob Major, Oberst und später vielleicht sogar 1. Vorsitzender der typischen Feldmärker Schützenkarriere sei.

Foto: Rörig Besten Photographie

Einstimmige Bestätigung für den Vorstand

Auch die weiteren Vorstandswahlen verliefen, wie gewohnt, harmonisch und ohne Gegenstimmen. So wurden Thomas Dreckmann, Bastian Lange und Stefan Lukassen (2. Vorsitzender) erneut in ihren Ämtern bestätigt. Dies überrascht kaum, denn der Verein kann stabile Mitgliederzahlen von rund 750 Personen sowie eine gesunde Finanzlage vorweisen. Dadurch bleiben die Mitgliedsbeiträge weiterhin konstant.

Ehrungen bei der Generalversammlung Feldmärker Schützen 2025
Ehrung für Helmut Schulte.Foto: Rörig Besten Photographie

Ehrung für beeindruckende Vereinstreue

Ein ganz besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Helmut Schulte. Seit unglaublichen 75 Jahren ist er Mitglied des Vereins – und nimmt nach wie vor aktiv am Vereinsleben teil. Der anhaltende Applaus der Anwesenden zeigte deutlich, wie sehr diese außergewöhnliche Vereinstreue geschätzt wird.

Wichtige Festtermine stehen fest

Gegen Ende der Sitzung wurden wichtige Termine bekannt gegeben:

  • Das Kinderschützenfest findet am 14.6. statt.
  • Am 27.9. wird das mittlerweile überregional beliebte Oktoberfest stattfinden; Nicht zuletzt wegen des großen Zuspruchs der Feiernden und des gelungenen und friedlichen Ablaufs im letzten Jahr.
  • Das Schützenfest 2026 und das Jubiläumsschützenfest 2028 werden vom traditionellen Termin um eine Woche nach hinten, also auf das verlängerte Fronleichnamswochenende gelegt.

„Hintergrund ist ein Entzerren des Dorstener Schützenfestkalenders, aber auch bessere Möglichkeiten für Programmpunkte wie ein Jubiläumskaiserschießen“, erklärte der 1. Vorsitzende Detlef Timmer. Mit dem traditionellen Feldmärker Schützenlied endete die Versammlung offiziell.

 
28Februar , 2025

Einladung Generalversammlung

22Dezember , 2024

Weihnachtsgruß

Liebe Schützenfamilien, 

liebe Freunde und Sponsoren
des Feldmärker Schützenvereins!
 
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist die beste Zeit einen Rückblick zu halten.
Wieder einmal gab es einige öffentliche Aktivitäten des Vereins, wie z.B. das Osterfeuer im März,
das Schützenfest im Mai und das mittlerweile legendäre Oktoberfest. Dazu kamen noch zahlreiche 
interne Veranstaltungen in den verschiedenen Kompanien, die allesamt sehr gut frequentiert waren.
Vorausschauend blickt der Verein nun schon auf´s eigene Kinderschützen- & Bataillonsfest am 14.06.2025.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden 
im Kreise der Familie und einen guten Start ins neue Jahr. Möge das Jahr 2025 friedvoller werden
und für viele schöne Momente sorgen.
 
 
                                                             Detlef Timmer
                                                             1. Vorsitzender
Nach oben