Über Redakteur Vorstand

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur Vorstand, 115 Blog Beiträge geschrieben.

Weihnachtsgruß

Liebe Schützenfamilien, 

liebe Freunde und Sponsoren
des Feldmärker Schützenvereins!
 
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist die beste Zeit einen Rückblick zu halten.
Wieder einmal gab es einige öffentliche Aktivitäten des Vereins, wie z.B. das Osterfeuer im März,
das Schützenfest im Mai und das mittlerweile legendäre Oktoberfest. Dazu kamen noch zahlreiche 
interne Veranstaltungen in den verschiedenen Kompanien, die allesamt sehr gut frequentiert waren.
Vorausschauend blickt der Verein nun schon auf´s eigene Kinderschützen- & Bataillonsfest am 14.06.2025.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden 
im Kreise der Familie und einen guten Start ins neue Jahr. Möge das Jahr 2025 friedvoller werden
und für viele schöne Momente sorgen.
 
 
                                                             Detlef Timmer
                                                             1. Vorsitzender
Weihnachtsgruß2024-12-22T12:30:58+01:00

Oktoberfest 2024

Oktoberfest 20242024-09-30T16:36:12+02:00

Bataillonsfest

Bataillonsfest2024-06-11T15:35:22+02:00

Rückblick Schützenfest

Am Donnerstag, 23. Mai startete das 43. Schützenfest mit der Zeltabnahme und dem erstmaligen Einmarsch auf den Festplatz und ins Festzelt. Der Abend war geprägt von Ehrungen für besondere Leistungen.
Der Freitag begann mit dem Biwak des Bataillons an der Hohen Brücke, gefolgt mit dem Marsch zur Ehrenmalfeier auf dem Kriegsgräberfeld auf dem katholischen Friedhof an der Gladbecker Straße. Nach der beeindruckenden Rede von Bürgermeister Stockhoff erfolgte die Kranzniederlegung durch den 1. Vorsitzenden Detlef Timmer und dem König Michael Seidel. Abschluss bildete der Große Zapfenstreich und die Nationalhymne. Nach dem Marsch zum Zelt wurde das Schießen auf den Biervogel gestartet. Den erfolgreichen Siegerschuss erzielte Tim Balster und ist somit der zweite Biervogelkaiser, da er bereits im Jahre 2020 den Biervogel abgeschossen hatte. Am Abend tobte das Festzelt bei der Zeltparty mit DJ Peter Suttrop.

Der Samstag begann morgens um 7 Uhr mit dem Wecken beim Major, Oberst, 1. Vorsitzenden, dem König und der Königin. Um 9 Uhr fand das Scheibenkönigsschießen statt, dessen Sieger Engin Ünal wurde. Ab 10.30 Uhr erfolgte im Zelt das Schützenfrühstück zur Stärkung für den Tag. Ab 14 Uhr wurden die Ehrengäste in der Sektbar im Zelt empfangen. Um 15 Uhr war das große Antreten aller Schützen auf dem Festplatz. Die Schützenvereine Altendorf-Ulfkotte, Altstadt, Hardt, Hervest-Dorsten, St. Marien, Dorf Hervest, Holsterhausen 53 und Dorf Holsterhausen sowie Hainichen und Ransbach-Baumbach waren mit starken Schützenabordnungen erschienen, um an der großen Parade und dem anschließenden Umzug teilzunehmen. Die Throngesellschaft bestehend aus den Königspaaren und Vorsitzenden der Gastvereine, dem Vorstand, das aktuelle Silberkönigspaar Berthold Steinkamp & Elisabeth Dreckmann mit dem Gegenpaar Dieter Dreckmann & Heidi Steinkamp sowie dem Kinderkönigspaar Theo Dreckmann & Lotta Schneider plazierten sich auf dem Thron. Das Königspaar Michael Seidel & Anja Lukassen und das Prinzregentenpaar Stefan Lukassen & Bianca Seidel mit ihren Thronpaaren Claas & Katja Serucnik und Andreas & Tina Klapheck bildeten das Zentrum, umrammt von den Throndamen Lina, Nina, Ida und Marie. Am Abend wurde der Königsball mit vielen Gästen im Festzelt gefeiert. 

Der Schützenfestsonntag startete mit einem Zeltgottesdienst, dannach fand der Frühschoppen mit Musik statt. Um 12.30 Uhr begann das Vogelschießen. Die Insignien waren schnell abgeschossen: Die Krone holte sich Bürgermeister Tobias Stockhoff, das Zepter ging an Ben Reckwardt, der Reichsapfel an Ralf Rechmann, die Flügel sicherten sich Michael Brauckhoff und Heinz Knopp. Nach der Feuerpause wurde das Königsanwärtertrio vorgestellt: Lukas Timmer und Freddy Lange (beide aus der 1.Kompanie) und Bruno Sailer (Schriftführer im Vorstand). Alle drei schossen präzise auf den Vogelrumpf und Bruno Sailer hatte das Glück, dass er um 14.22 Uhr den Vogel mit dem 159. Schuss erlöste. Zu seiner Königin wählte er Jenny Dreckmann. Das Prinzregentenpaar ist Thomas Dreckmann und Laura Sailer. Die Inthronisierung des neuen Königspaares übernahm Staatssekretär Josef Hovenjürgen. Am späten Nachmittag wurde die Parade zu Ehren der neuen Throngemeinschaft abgehalten. Der Einmarsch der Vereinsabordnungen und der Feldmärker Throngesellschaft am Abend ins Festzelt zum Krönungsball stand nicht unter einem guten Stern, denn es gab einen heftigen und anhaltenden Regenschauer. Trotz alledem wurde ein toller Krönungsball gefeiert.

Rückblick Schützenfest2024-05-30T18:51:10+02:00

Schützenfest Programm

Schützenfest Programm2024-05-09T09:06:07+02:00

Großer Übungsabend

Großer Übungsabend2024-04-17T08:49:19+02:00

Feldmärker Schützen laden Senioren zum Kaffeetrinken ein – der Auftakt zum Schützenfest

Eine schöne Tradition des Schützenvereins Feldmark I & II bildet

am Sonntag, 05. Mai um 15:00 Uhr der Seniorennachmittag im Schützenheim an der Wilhelm-Norres-Str. 7 als Auftakt zum diesjährigen
43. Traditionsschützenfest vom 24. bis 26. Mai.

 

Dazu lädt der Vorstand des Vereins alle Mitglieder und Witwen über 65 Jahren mit ihren Begleitungen sowie alle ehemaligen Königspaare zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und zur Vorführung alter Schützenfestdokumentationen ein.

 
Wir freuen uns einige gesellige Stunden beim Austausch von Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten zu verbringen und schon Verabredungen für das Schützenfest zu treffen.

 

Mit Schützengruß

 

Detlef Timmer                                               Sebastian Schneider

1. Vorsitzender                                               Oberst

Feldmärker Schützen laden Senioren zum Kaffeetrinken ein – der Auftakt zum Schützenfest2024-04-21T12:26:04+02:00

Einladung Generalversammlung

Einladung Generalversammlung2024-02-28T16:19:45+01:00

Weihnachtsgruß

 
Liebe Schützenfamilien, 
liebe Freunde und Sponsoren
des Feldmärker Schützenvereins!
 
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und es ist die beste Zeit einen Rückblick zu halten.
Wieder einmal gab es einige öffentliche Aktivitäten des Vereins, wie z.B. das Osterfeuer im April,
das Kinderschützenfest im Juni und das mittlerweile legendäre Oktoberfest. Dazu kamen noch zahlreiche 
interne Veranstaltungen in den verschiedenen Kompanien, die allesamt sehr gut frequentiert waren.
Vorausschauend blickt der Verein nun schon auf´s eigene Schützenfest vom 24. bis 26.05.2024.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden 
im Kreise der Familie und einen guten Start ins neue Jahr. Möge das Jahr 2024 friedvoller werden
und für viele schöne Momente sorgen.
 
 
                                                             Detlef Timmer
                                                             1. Vorsitzender
Weihnachtsgruß2023-12-20T15:05:56+01:00

Oktoberfest 2023

Oktoberfest 20232023-09-30T07:50:27+02:00
Nach oben