Über Redakteur Vorstand

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur Vorstand, 27 Blog Beiträge geschrieben.

Kinderschützenfest & Bataillonsfest

Kinderschützenfest & Bataillonsfest2023-06-01T08:32:55+00:00

Generalversammlung 2023

Detlef Timmer ist neuer 1.Vorsitzender des Feldmärker Schützenvereins

Nach der Pandemie war der Besuch der Feldmärker Schützen bei der diesjährigen Generalversammlung im Schützenheim noch etwas zurückhaltend. Der noch amtierende erste Vorsitzende Dieter Dreckmann konnte 105 Schützen, darunter Schützenkönig Michael Seidel und Prinzgemahl Stefan Lukassen und zahlreiche erschienene Ehrenvorstandsmitglieder begrüßen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff, Mitglied der zweiten Kompanie, war anwesend. Anschließend ließ der Vorsitzende das vergangene Jahr 2022 Revue passieren und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit im Verein. Die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen zeigten, wie aktiv der Feldmärker Schützenverein nach der Coronapause wieder geworden ist. So konnte mit Erfolg nach langen vier Jahren wieder ein Schützenfest gefeiert und nach zweijähriger Pause auch ein Oktoberfest veranstaltet werden. In der 1.Kompanie gibt ́s eine neue Führungsriege: Hauptmann Tim Balster übergab sein Amt an Maximillian Stevens, Spieß wurde Lenny Mahr und Zugführer Alex Büning. Dominierender Tagesordnungspunkt waren aber die Vorstandswahlen. Für den nach 12 Jahren ausscheidenden ersten Vorsitzenden Dieter Dreckmann wurde Detlef Timmer neu gewählt. Auch der zweite Geschäftsführer Hermann Steinrötter stellte sich nicht mehr zur Wahl, für ihn wurde Björn Reckwardt für dieses Amt gewählt. Als neuer erster Schriftführer wurde Bruno Sailer von der Versammlung gewählt. Der turnusmäßig ausscheidende Beisitzer Andreas Kock wurde in seinem Amt bestätigt, ferner wurde Claas Serucnik als neuer Beisitzer benannt. Der erneuerte Vorstand nimmt sofort seine Arbeit auf und wird in nächster Zeit u.a. mit der Planung des 100- ährigen Vereinsjubiläum (2027) beginnen.Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden anschließend als erste Amtshandlung vom neuen Vorsitzenden Detlef Timmer für ihre Tätigkeit mit einem Orden gewürdigt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Ex-Vorsitzende Dieter Dreckmann erhielt ein Abschiedsgeschenk und wurde zum 
Ehrenvorsitzenden ernannt. Abschließend erläuterte Oberst Sebastian Schneider kurz die kommenden Feste in diesem Jahr: Osterfeuer auf dem Gelände der Gärtnerei Lukassen am 09.04., Kinderschützen- und Bataillonsfest auf dem Hof der Gärtnerei Dreckmann am 03.06. und Oktoberfest auf dem Festplatz am 07.10.2023.

Generalversammlung 20232023-03-25T11:22:13+00:00

Nikolaus besuchte die Feldmark

Auf seinem langen Weg zu vielen anderen Terminen besuchte der Heilige Nikolaus die Feldmark am 04.12.2022. Er reiste mit einem ganz besonderen Gefährt zum Festplatz an der Wilh.-Norres-Straße an. Auf dem recht dunklen Festplatz, der nur mit einem kleinen leuchtenden Tannenbaum etwas erhellt wurde, warteten ca. 30 Kinder mit ihren Eltern auf die Ankunft des heiligen Mannes. Schon von weitem konnte man den mit vielen Birnchen erleuchteten Trecker sehen, der vom Lohmannskamp kommend auf den Festplatz fuhr. Auf dem tannengeschmückten und mit vielen Lichtern erhellten Anhänger saß der Heilige Nikolaus und brachte für die wartenden Kinder jeweils eine Tüte voller Leckereien mit. Nach dem gemeinsamen Singen von einigen Liedern verschwand der Nikolaus wieder in der Dunkelheit.

Nikolaus besuchte die Feldmark2022-12-14T07:47:12+00:00

Oktoberfest Feldmark – wieder eine super Party!!!

Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am Samstag, den 08.10.2022 wieder ein tolles Oktoberfest im besonders illuminierten Festzelt in der Feldmark gefeiert. Etwa 3000 feierlustige Gäste, meist mit Dirndl oder Lederhose gekleidet, wurden zunächst vom Haus-DJ Peter Suttrop und Partner DJX Dream auf Partystimmung gebracht und heizten dem Publikum auch in den Pausen mächtig ein. Das Highlight des Abends war die Band Hofbräu Regiment, die für ihren Auftritt in der Feldmark ihr Engagement bei den Stuttgarter Vasen für einen Tag unterbrochen haben. Die 5 Musiker, 2 Sängerinnen und Frontmann Robin brachten ein Tophit nach dem anderen und sorgten zusätzlich mit ihrer Bühnenshow für ein Mega-Event. Der erste Fassanstich von König Michael Seidel mit Unterstützung durch seine Königin Anja Lukassen klappte hervorragend und das Freibier fand reißenden Absatz. An diesem Abend konnte der 2.Vorsitzende Stefan Lukassen auch das Königspaar Mario Kirsten & Katrin Auga, sowie den amtierenden Feldmärker Bürgerschützenkönig Mario Kirsten aus Hainichen begrüßen.

Oktoberfest Feldmark – wieder eine super Party!!!2022-10-14T11:05:56+00:00

Feldmärker Bataillonsfest 2022

Wenn die Feldmärker Schützen feiern, ist dies meistens ein Garant für gelungene
Feste. Verteilt auf ́s Jahr werden in der Feldmark so manche Stunden in Feierlaune verbracht.
So wird am Samstag, den 27. August 2022 ab 19 Uhr das jährliche Sommer- und Bataillonsfest
stattfinden. Dieses Mal wird das Fest auf dem Hof Rexfort am Lohmannskamp in der Feldmark
2 veranstaltet. Hier hat das neue Königspaar Michael Seidel und Anja Lukassen eine offizielle
Aufgabe nach dem erfolgreichen Schützenfest zu erfüllen: Zusammen mit ihren Prinzregenten
und Ehepartnern Stefan Lukassen und Bianca Seidel werden sie am frühen Abend fleißig Lose
für die große Tombola an den Mann bzw. an die Frau bringen. Die vier können den Gästen den
Losekauf sehr empfehlen, denn es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Siegerehrung der stattgefundenen
Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen sein. Alle Vereinsmitglieder können in den
Klassen „Vorstand“, „1. Kompanie“, „2. Kompanie“, „3. Kompanie“ und „Sportschützen“
teilnehmen. Auch alle Frauen sind eingeladen, um in der Gruppe „Damen“ am
Ausscheidungswettkampf teilzunehmen. Die Schießanlage im Feldmärker Schützenheim ist am
22., 25. und 26. August von 18 bis 22 Uhr für Wettkampfwillige geöffnet.
Der Feldmärker Schützenverein lädt mit dem Sommer- und Bataillonsfest mit Tanz nicht nur
seine Mitglieder zum Besuch ein, sondern alle Gäste sind herzlich willkommen. Für ́s leibliche
Wohl zu günstigen Preisen ist mit verschiedenen kühlen Getränken inklusiv einem Cocktail-
Stand und einem Imbiss-Angebot bestens gesorgt.

Feldmärker Bataillonsfest 20222022-08-24T19:31:55+00:00

Feldmärker Schützen fiebern ihrem Schützenfest entgegen

Die Zeit des Startschusses des 42. Feldmärker Schützenfestes vom 09.-12. Juni ist nicht mehr weit entfernt und die Feldmärker Schützen können es nach der Corona-Zwangspause kaum erwarten. Wer wird neuer Schützenkönig und damit Nachfolger des noch amtierenden Regenten Tobias Nordmann und seiner Königin Ramona Nitsch.

Der Seniorennachmittag am 22. Mai im Schützenheim macht den Anfang des Schützenfestjahres, wozu traditionell Mitglieder ab 65 Jahren, Witwen, Königinnen und Könige vom Vorstand eingeladen sind, um Erinnerungen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen, alte Weggefährten wieder zu sehen und sich an alten Schützenfestfilmen zu erfreuen.

Der gemeinsame Übungsabend aller Kompanien am 25. Mai ab 18.30 Uhr auf dem Hof der Spedition Klapheck, wo man sich schon auf das nahende Schützenfest einstimmt. Bei Gegrilltem und kalten Getränken wird dem Ablauf des Schützenfestes der Feinschilf gegeben.

Am Pfingstmontag, 06. Juni um 15Uhr findet die Vorparade auf dem Festplatz an der Wilhelm-Norres-Straße statt. Hier wird die Parade vom Vorstand und Königspaar abgenommen. Anschließend werden noch letzte Informationen zum Ablauf des Schützenfestes auf einer Generalversammlung im Schützenheim  vorgestellt.

Bei der Zeltabnahme am 09. Juni ab 18.30 Uhr werden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder für 25 Jahre ausgesprochen und Urkunden mit Orden durch den Vorsitzenden Dieter Dreckmann und dem Königspaar Tobias Nordmann und Ramona Nitsch überreicht. Eine musikalische Begleitung rundet diesen Abend ab.

Der 1.Schützenfesttag startet am Freitag, dem 10. Juni um 16.30 Uhr mit einem Biwak an der Hohen Brücke. Das Bataillon marschiert von dort zum Ehrenmal, wo die Ehrenmalfeier mit Kranzniederlegung stattfinden wird. Nach dem großen musikalischen Zapfenstreich wird das Bataillon zum Festplatz marschieren. Um 19.30 Uhr werden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder für 40, 50, 60 und 70 Jahren mit Überreichung von Urkunden und Orden durchgeführt. Ab 20:30Uhr wird die Tanz- und Showband „Hashtag#“ für Partystimmung sorgen. Mit dem Scheibenkönigschießen um 9 Uhr am Samstag, den 11. Juni beginnt der 2. Schützenfesttag. Nach dem Frühstück aller Kompanien um 10.30 Uhr im Festzelt, wird es wieder ein allgemeines Bürgervogelschießen um 12.30 Uhr geben, wozu Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre ohne Mitgliedschaft im Verein teilnehmen können. Wer den Vogel von der Stange schießt, erlangt die Würde des Bürgerkönigs bzw. der Bürgerkönigin der Feldmark. Den Teilnehmern winken bei Abschüssen von Insignien attraktive Preise. Bürgerkönig bzw. -königin sind mit Partner auf dem Thron beim Königsball am Samstagabend eingeladen.

Ab 15 Uhr heißt es Antreten zur Parade, Festansprache und Begrüßung des Königspaares und der Gäste. Es folgen die Parade vorbei am Thron und anschließender Festumzug mit dem Bataillon und den Delegationen der anderen Dorstener Schützenvereine über die Straßen der Feldmark. Das amtierende Königspaar Tobias Nordmann und Ramona Nitsch mit Prinzenpaar Thomas Nitsch und Friederike Nordmann werden mit ihren Thronpaaren in Kutschen sowie die Silberpaare von 1994-96 Jürgen I. Gerlach und Birgit I. Timmer und von 1996-98 Klaus I. Nitsch und Monika I. Reuter, die Goldkönigin von 1970-72 Rita I. Barduhn (verh. Rahm/ König Ludger Rexfort+), der Diamantkönig von 1960-62 Ferdinand II. Sax jr. (Königin Ingrid Krietemeyer+) und das Kinderkönigspaar Theo & Milla werden in einem Jubiläumswagen mit ihren Begleitungen mitfahren. Nach dem Umzug wird um 17 Uhr das Biervogelschießen der 1.Kompanie beginnen. Wer wird der neue Biervogelkönig der Feldmark? König Tobias Nordmann und Königin Ramona Nitsch und ihr Throngefolge werden um 20 Uhr ins Festzelt einmarschieren. Zum Königsball wird die Tanz- und Showband „6th Avenue“ den musikalischen Part des Abends gestalten.

Am Sonntag, den 12. Juni gibt es nur eine Frage: Wer wird neuer Schützenkönig in der Feldmark? Nach der Zelt- bzw. Feldmesse um 10.00 Uhr am Festplatz wird zum Frühschoppen mit Platzkonzert im Zelt eingeladen. Um 12.30 Uhr beginnt mit dem Königschießen der Höhepunkt des Sonntags. Mit dem Königsschuss endet die Regentschaft für das Königpaar Tobias & Ramona. Nach der Proklamation und Inthronisierung hat die Feldmark ein neues Königspaar. Wer wird es sein? Um 17 Uhr wird das Bataillon auf dem Festplatz zur Begrüßung und Parade des neuen Königspaares antreten, gefolgt vom Festumzug durch die Feldmark. Abends ab 20 Uhr wird der Krönungsball zu Ehren des neuen Königspaares mit den Abordnungen der anderen Schützenvereine veranstaltet. Die Band „6th Avenue“ wird auch an diesem Abend für den richtigen Takt und Rhythmus sorgen.

 

Feldmärker Schützen fiebern ihrem Schützenfest entgegen2022-06-02T16:26:12+00:00

Feldmärker Schützen laden Senioren zum Kaffeetrinken ein – der Auftakt zum Schützenfest

Eine schöne Tradition des Schützenvereins Feldmark 1 & 2 bildet, am 22. Mai
um 15Uhr Sonntagnachmittag, der Seniorenkaffee im großen Saal des Schützenheims an
der Wilhelm-Norres-Str. 7 als Auftakt zum diesjährigen 42. Traditionsschützenfest das am
09. – 12. Juni stattfindet.


So lädt der Vorstand des Vereins jeweils im Schützenfestjahr alle Mitglieder und Witwen
über 65 Jahren mit ihren Begleitungen sowie alle ehemaligen Königspaare zu einem
gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und zur Vorführung von alten
Schützenfestfilmen ein. Dieses Mal werden es Filme von vor 25 Jahren sein, um einige
gesellige Stunden miteinander zu verleben, in Erinnerungen zu schwelgen und schon
Verabredungen zu treffen für das Schützenfest.

 

Gut Schuss,


Dieter Dreckmann                                            Sebastian Schneider
1. Vorsitzender                                                Oberst

Feldmärker Schützen laden Senioren zum Kaffeetrinken ein – der Auftakt zum Schützenfest2022-05-04T15:22:31+00:00

Generalversammlung der Feldmärker Schützen

Zur Generalversammlung im Schützenheim kamen am Sonntag, den 24. April, die
Feldmärker Schützen zusammen. Auf der Tagesordnung standen Satzungsänderungen
Wahlen zum Vorstand, Festsetzung der Beiträge und das diesjährige Schützenfest
auf dem Programm. Jahres und Kassenberichte wurden verlesen und die Kassenprüfer
bestätigen eine einwandfreie Kassenführung und dem Vorstand
wurde einstimmig von der GV Entlastung erteilt. Bei den Wahlen zum Vorstand
standen der 2.Vorsitzende Stefan Lukassen, Oberst Sebastian Schneider, Major
Dirk Baukholt, die Beisitzer Bastian Lange, Björn Reckwarth, Thomas Dreckmann
zur Wahl.
Alle zur Wahl stehenden wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.
Dem ausscheidenden langjährigen Schriftführer Wilfried Lange wurde für seinen
Einsatz der Ehrenorden des Vereins, durch den Vorsitzenden Dieter Dreckmann
vergeben mit der Aufnahme in den Ehrenvorstand. Zum neuen Schriftführerteam wurden
Wolfgang Lange und Bruno Sailer gewählt. Am Ende der Versammlung
wurde noch für die Ukraine gesammelt wo noch ein Betrag von 1200€ zusammen
kam. Die Scheckübergabe erfolgte durch das Feldmärker Königspaar Tobias
Nordmann und Ramona Nitsch an die Stadt Dorsten zur Weitergabe.

Generalversammlung der Feldmärker Schützen2022-05-04T15:23:51+00:00

Fahnen Bestellung

Fahnen Bestellung2022-04-08T17:59:23+00:00

Jahreshauptversammlung 3.Kompanie

Jahreshauptversammlung 3.Kompanie2021-07-10T09:40:09+00:00
Nach oben