Feldmärker Schützen laden Senioren zum Kaffeetrinken ein – der Auftakt zum Schützenfest
Eine schöne Tradition des Schützenvereins Feldmark 1 & 2 bildet, am 22. Mai
um 15Uhr Sonntagnachmittag, der Seniorenkaffee im großen Saal des Schützenheims an
der Wilhelm-Norres-Str. 7 als Auftakt zum diesjährigen 42. Traditionsschützenfest das am
09. – 12. Juni stattfindet.
So lädt der Vorstand des Vereins jeweils im Schützenfestjahr alle Mitglieder und Witwen
über 65 Jahren mit ihren Begleitungen sowie alle ehemaligen Königspaare zu einem
gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und zur Vorführung von alten
Schützenfestfilmen ein. Dieses Mal werden es Filme von vor 25 Jahren sein, um einige
gesellige Stunden miteinander zu verleben, in Erinnerungen zu schwelgen und schon
Verabredungen zu treffen für das Schützenfest.
Gut Schuss,
Dieter Dreckmann Sebastian Schneider
1. Vorsitzender Oberst
Generalversammlung der Feldmärker Schützen
Zur Generalversammlung im Schützenheim kamen am Sonntag, den 24. April, die
Feldmärker Schützen zusammen. Auf der Tagesordnung standen Satzungsänderungen
Wahlen zum Vorstand, Festsetzung der Beiträge und das diesjährige Schützenfest
auf dem Programm. Jahres und Kassenberichte wurden verlesen und die Kassenprüfer
bestätigen eine einwandfreie Kassenführung und dem Vorstand
wurde einstimmig von der GV Entlastung erteilt. Bei den Wahlen zum Vorstand
standen der 2.Vorsitzende Stefan Lukassen, Oberst Sebastian Schneider, Major
Dirk Baukholt, die Beisitzer Bastian Lange, Björn Reckwarth, Thomas Dreckmann
zur Wahl.
Alle zur Wahl stehenden wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.
Dem ausscheidenden langjährigen Schriftführer Wilfried Lange wurde für seinen
Einsatz der Ehrenorden des Vereins, durch den Vorsitzenden Dieter Dreckmann
vergeben mit der Aufnahme in den Ehrenvorstand. Zum neuen Schriftführerteam wurden
Wolfgang Lange und Bruno Sailer gewählt. Am Ende der Versammlung
wurde noch für die Ukraine gesammelt wo noch ein Betrag von 1200€ zusammen
kam. Die Scheckübergabe erfolgte durch das Feldmärker Königspaar Tobias
Nordmann und Ramona Nitsch an die Stadt Dorsten zur Weitergabe.
1200€ für die Ukraine Hilfe der Stadt Dorsten
