Über Redakteur Vorstand

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur Vorstand, 122 Blog Beiträge geschrieben.

Schützenfest 1964 und Schützenfest 1960 in bewegten Bildern

Das Videoportal des Allgemeinen Bürgerschützenvereins wächst inzwischen weiter an. Es werden nach und nach alte Super 8 Filme digitalisiert und im Portal zur Verfügung gestellt.
Heute wurden die Filme von 1960 und 1964 veröffentlicht.

https://feldmark-tv.dorstalgie.net/vid…/…/schutzenfest-1960…

Der Marktplatz mit Hotel Koop und Supermarkt Hill,…

Wer erinnert sich noch….., kann Geschichten erzählen. Wir würden uns über Kommentare freuen, damit Geschichte für die Nachwelt erhalten bleibt.

 

Schützenfest 1964 und Schützenfest 1960 in bewegten Bildern2020-03-13T16:45:57+01:00

Videoportal Feldmark TV

Seit den 80ziger Jahren werden die Schützenfeste des Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II e.V. auf Filmen festgehalten.

Von 1972 bis zum Jahr 2000 wurden diese auf VHS Videokassetten aufgenommen, seit 2000 auf DVD. Diese „Alten Schätze“ lagen bis zum Anfang des Jahres 2019 im Schützenheim, gut sortiert und gut verschlossen.

Inzwischen nagte der Zahn der Zeit an Kassetten und DVDs, so dass das Filmmaterial wahrscheinlich bald verloren gewesen wäre, wenn nicht Dirk Werwer (Offizier der II. Kompanie) sich dem Thema angenommen hätte.

Die Filme der Schützenfeste und Karnevalsveranstaltungen können nun unter: https://feldmark-tv.dorstalgie.net/  angeschaut werden.

(Registrierung erforderlich)

 

 

Videoportal Feldmark TV2020-02-23T15:00:20+01:00

Frühshoppen Schießgruppe

Die Schießgruppe veranstaltet jeden zweiten Sonntag im Monat von 11:00 bis 14:00 einen Frühschoppen.
Jeder ist willkommen, ob zum Klönen, auf ein Bierchen oder um die elektronische Anlage zu testen.
Natürlich kann in dieser Zeit auch von den Sportschützen trainiert werden.
Die nächsten Termine sind: 12. Januar, 9. Februar und 8. März
Frühshoppen Schießgruppe2020-01-05T08:47:25+01:00

8. „Weihnachtliche Feldmark“ am 2. Advent 2019 im Glaspalast auf dem Hof Dreckmann

Wie man eine Funktionshalle in einen Festsaal mit angrenzendem Spielparadies für die Kinder verwandeln kann, konnte man bei der 8. „Weihnachtlichen Feldmark“ auf dem  festlich geschmückten und weihnachtlich gestalteten Hof unseres 1. Vorsitzenden erleben. Fleißige Helfer hatten ein stilvolles Ambiente geschaffen, um den zahlreich erschienenen Schützen und ihren Familien mit mehr als 50 Kindern einen unvergesslichen und unterhaltsamen Adventsnachmittag zu bieten. Nach dem ausgiebigen Genießen der reichhaltigen Auswahl an Kuchenköstlichkeiten, gebacken von unseren Vorstandsfrauen, einigen Frauen unserer Gästeschar und dem Kaffeetrinken, folgte ein schöner Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm.

Eröffnet wurde der Unterhaltungsreigen von  Feli Sickelmann, die auf ihrer sanfttönenden Trompete einige Klassiker vortrug und für Gänsehaut-Feeling sorgte. Ebenso begleitete sie die Gästeschar beim Singen der Advents- und Weihnachtslieder aus den bereit liegenden Textheften.

Wieder einmal gab es ein von herrlichen Bildern begleitetes Märchen, diesmal: „Das rote Paket“ (Eine Erzählung über das Schenken) von der Autorin Linda Wolfsgruber, die Bilder malte Gino Alberti, vorgetragen von unserer Königin Ramona Nitsch. Die Kinder lauschten aufmerksam der Geschichte und verschenkten am Ende die auf zwei  Schlitten aufgetürmten roten Pakete als Glücksgabe an die Lieblingsperson ihrer Wahl.

Animiert durch unseren 1. Vorsitzenden, erschallte danach lautstark und fröhlich der Kinderhit  Nr. 1:  „In der Weihnachtsbäckerei…“   

Die musikalische Hintergrunduntermalung des Nachmittags, dezent ausgesteuert, traf alle Geschmäcker und ließ auch Raum für nette Gespräche und Spielzeit für die Kinder.

Der Höhepunkt des Nachmittags war natürlich die Ankunft des Heiligen Mannes mit seinem Helfer auf dem herrlichen Himmelsschlitten.

Die Kinder standen mit strahlenden und leuchtenden Augen vor dem heiligen Mann und konnten ihre Ungeduld kaum beherrschen, bis er ihnen endlich die

gut gefüllten Tüten mit freundlichen Worten übergab. Doch vorher schaute er in sein goldenes Buch und zitierte den einen oder anderen Schützen aus dem Vorstand zu sich, und begutachtete die Verfehlungen mit Unterstützung von seinem Helfer Knecht Ruprecht. Kleine Vorträge konnten die beiden jedesmal rasch besänftigten. Hocherfreut waren die beiden über das vom Kinderschützenkönig Theo ausgewählte Gedicht “Markt und Straßen stehn verlassen…“ von Josef von Eichendorff, was er, in der Mitte der um ihn versammelten Feldmärker Schützenköniginnen stehend, hervorragend vortrug.

Nach der Bescherung wurden Nikolaus und Ruprecht mit einem fröhlichen Lied verabschiedet, nicht ohne vorher die Zusage gegeben zu haben, am 2. Advent 2020 die Feldmark und unsere Kinder wieder zu besuchen. Das wird der 6. Dezember sein, den sich die meisten Gäste gleich vorgemerkt haben. 

Bilder der Weihnachtlichen Feldmark
8. „Weihnachtliche Feldmark“ am 2. Advent 2019 im Glaspalast auf dem Hof Dreckmann2019-12-19T15:43:12+01:00

Schützenfest 2020

2020 ist es wieder soweit. Das Feldmärker Schützenfest steht an.
Wie immer am Wochenende nach Pfingsten: 5.Juni -7.Juni 2020

Schützenfest 20202019-10-27T18:40:16+01:00

14. Feldmärker Oktoberfest

Das Fest für Jung und Alt im Feldmärker Oktober!!!!

Im diesen Jahr  werden die mehrfachen Gewinner des Music Awards: Top of The Mountains, die Partyvögel
( https://www.partyvoegel.de/ ) wieder das Festzelt zum kochen bringen.

Natürlich ist auch unser DJ Peter Suttrop mit seinem Profisound dabei, der allen Partygästen wieder ordentlich einheizen wird.

Die gute Nachricht ist, dass sich die Bierpreise gegenüber 2018 nicht verändert haben:
0,5 L Bier 5€, 1 L Bier 10€
Es wird wie im letzten Jahr mit Biermarken abgerechnet (Preis pro Marke 2,50€). Nicht benötigte Marken können bis zu einem festgelegtem Zeitpunkt am gleichen Abend zurückgegeben werden (bitte hierzu unbedingt den Aushang an den Verkaufsstellen mit der Uhrzeit beachten).

Es wird kein Pfand erhoben, wir möchten aber alle Besucher darum bitten, leere Gläser an den Theken abzustellen, um Verletzungen durch Glasbruch vorzubeugen und Engpässe bei der Getränkeversorgung auf Grund von Gläsermangel zu vermeiden.

(Bitte den frühen Einlass ab 16:30 beachten; leider sind bereits fast alle Karten im Vorverkauf vergriffen, es wird keine Abendkasse mehr angeboten, es gibt aktuell nur noch wenige Restkarten bei den einzelnen Vorstandsmitgliedern)

Einlass ab 16 Jahre, nach 24 Uhr dürfen sich Jugendliche nur noch in Begleitung von Erziehungsberechtigten im Zelt aufhalten!

 

14. Feldmärker Oktoberfest2019-09-24T12:35:03+02:00
Nach oben