2.Kompanie

Liebe Schützenbrüder,
das traditionelle Osterfeuer am morgigen Ostersonntag auf Lukassen‘s Wiese darf wegen Corona nicht stattfinden, fraglich ist auch, ob unser Schützenfest Anfang Juni, mit allen dazugehörigen und vorbereitenden Veranstaltungen, gefeiert werden kann. Auch kann ein Nachholtermin für die ausgefallene Generalversammlung noch nicht genannt werden.
Alles ist abhängig von der weiteren Entwicklung dieser Pandemie und den sich daraus ergebenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Regelungen.
Sobald wir Näheres wissen, werden wir euch umgehend über die Medien informieren.
Vorstand und Bataillonsführung wünschen euch und euren Familien frohe Ostertage, immer mit gebührendem Abstand und der Zuversicht auf bessere Zeiten…und bleibt gesund!
Dieter Dreckmann und Sebastian Schneider“
Wie man eine Funktionshalle in einen Festsaal mit angrenzendem Spielparadies für die Kinder verwandeln kann, konnte man bei der 8. „Weihnachtlichen Feldmark“ auf dem festlich geschmückten und weihnachtlich gestalteten Hof unseres 1. Vorsitzenden erleben. Fleißige Helfer hatten ein stilvolles Ambiente geschaffen, um den zahlreich erschienenen Schützen und ihren Familien mit mehr als 50 Kindern einen unvergesslichen und unterhaltsamen Adventsnachmittag zu bieten. Nach dem ausgiebigen Genießen der reichhaltigen Auswahl an Kuchenköstlichkeiten, gebacken von unseren Vorstandsfrauen, einigen Frauen unserer Gästeschar und dem Kaffeetrinken, folgte ein schöner Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm.
Eröffnet wurde der Unterhaltungsreigen von Feli Sickelmann, die auf ihrer sanfttönenden Trompete einige Klassiker vortrug und für Gänsehaut-Feeling sorgte. Ebenso begleitete sie die Gästeschar beim Singen der Advents- und Weihnachtslieder aus den bereit liegenden Textheften.
Wieder einmal gab es ein von herrlichen Bildern begleitetes Märchen, diesmal: „Das rote Paket“ (Eine Erzählung über das Schenken) von der Autorin Linda Wolfsgruber, die Bilder malte Gino Alberti, vorgetragen von unserer Königin Ramona Nitsch. Die Kinder lauschten aufmerksam der Geschichte und verschenkten am Ende die auf zwei Schlitten aufgetürmten roten Pakete als Glücksgabe an die Lieblingsperson ihrer Wahl.
Animiert durch unseren 1. Vorsitzenden, erschallte danach lautstark und fröhlich der Kinderhit Nr. 1: „In der Weihnachtsbäckerei…“
Die musikalische Hintergrunduntermalung des Nachmittags, dezent ausgesteuert, traf alle Geschmäcker und ließ auch Raum für nette Gespräche und Spielzeit für die Kinder.
Der Höhepunkt des Nachmittags war natürlich die Ankunft des Heiligen Mannes mit seinem Helfer auf dem herrlichen Himmelsschlitten.
Die Kinder standen mit strahlenden und leuchtenden Augen vor dem heiligen Mann und konnten ihre Ungeduld kaum beherrschen, bis er ihnen endlich die
gut gefüllten Tüten mit freundlichen Worten übergab. Doch vorher schaute er in sein goldenes Buch und zitierte den einen oder anderen Schützen aus dem Vorstand zu sich, und begutachtete die Verfehlungen mit Unterstützung von seinem Helfer Knecht Ruprecht. Kleine Vorträge konnten die beiden jedesmal rasch besänftigten. Hocherfreut waren die beiden über das vom Kinderschützenkönig Theo ausgewählte Gedicht “Markt und Straßen stehn verlassen…“ von Josef von Eichendorff, was er, in der Mitte der um ihn versammelten Feldmärker Schützenköniginnen stehend, hervorragend vortrug.
Nach der Bescherung wurden Nikolaus und Ruprecht mit einem fröhlichen Lied verabschiedet, nicht ohne vorher die Zusage gegeben zu haben, am 2. Advent 2020 die Feldmark und unsere Kinder wieder zu besuchen. Das wird der 6. Dezember sein, den sich die meisten Gäste gleich vorgemerkt haben.
Am 15.09. startete die 2.Kompanie zu Ihrer jährlichen Fahrradtour.
40 Erwachsene und 20 Kinder machten sich bei allerbestem Wetter Hier durften wir in „unserem eigenen“ Bereich Äpfel pflücken. Für die Kinder gab es noch ein spannendes Gewinnspiel. Zum Abschluss ging es zum Hof der Familie Rexfort, wo wir einen schönen Nachmittag bei Grillgut und Getränken verbrachten.auf, um über Umwege zum Hof Umberg nach Kirchhellen zu radeln. ( Link zur Bilderserie)
Was macht eigentlich ein Schützenverein?
Aufrunden! 💶
Heute haben wir eine Spende in Höhe von 500,00€ an die Kindertagesstätte
St. Johannes übergeben. Die Spende dient der Gestaltung und Errichtung einer neuen Matschecke. Wir bedanken uns bei allen, die an unserem Kinderschützenfest und Bataillonsfest durch den Verzehr von Kaffee und Kuchen und der Teilnahme an der Tombola diese tolle Spende möglich gemacht haben